Diese Seite beschreibt, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, die sie konsultieren verwaltet wird. Diese Informationen werden gemäß den Artikeln 7 und 13 - 22 der GDPR 2016/679 denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Diensten von RESIDENCE CRISTINE interagieren, die telematisch über die Adresse www.cristine.it zugänglich sind. Die Informationen werden nur für die Website "www.cristine.it" zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links konsultiert werden können.
DER "EIGENTÜMER" DER VERARBEITUNG
Bei der Abfrage dieser Website können Daten über bestimmte oder bestimmbare Personen, einschließlich Bilder von ihnen, erfasst werden. Der Inhaber der Verarbeitung dieser Daten ist G&G Sas di Garbini Carlo & C. in der Person von Garbini Carlo.
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website finden in den oben genannten Räumlichkeiten in Viale Rovereto 134 statt und werden von dem mit der Verarbeitung beauftragten Personal oder von Personen durchgeführt, die mit gelegentlichen Wartungsarbeiten beauftragt sind.
ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten. Die Informatiksysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung der Nutzer ermöglichen.Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die für die Verbindung mit der Website verwendet werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die für die Übermittlung der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem.Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht.
COOKIES
Es werden weder Cookies für die Übermittlung personenbezogener Daten noch dauerhafte Cookies oder Systeme zur Rückverfolgung von Benutzern verwendet. Die Verwendung von Sitzungscookies auf dieser Website vermeidet den Einsatz anderer Computertechniken, die die Vertraulichkeit des Surfens der Benutzer beeinträchtigen könnten, und ermöglicht nicht die Erfassung personenbezogener Daten zur Identifizierung des Benutzers.
FAKULTATIVE BEREITSTELLUNG VON DATEN
Der Vollständigkeit halber sei daran erinnert, dass die Behörde (Garant oder Beauftragte) in einigen Fällen Nachrichten und Informationen gemäß Artikel 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und Artikel 15 der DSGVO 2016/679 anfordern kann, um die Verarbeitung personenbezogener Daten zu überwachen. In diesen Fällen ist die Antwort unter Androhung von Verwaltungssanktionen obligatorisch.
ART DER BEHANDLUNG
Die personenbezogenen Daten werden mit Hilfe automatisierter Instrumente nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist; dabei werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
RECHTE DER BETROFFENEN PARTEIEN
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten und ihren Inhalt und Ursprung zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung oder Aktualisierung oder ihre Berichtigung oder eingeschränkte Nutzung zu verlangen (Artikel 16 - 18 der DSGVO 2016/679). Gemäß denselben Artikeln haben Sie das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten zu verlangen, die gegen das Gesetz verstoßen, sowie sich in jedem Fall aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen. Zu Ihrer Erleichterung geben wir die oben genannten Artikel in vollem Umfang wieder:
GDPR 2016/679
Artikel 16 Recht auf Berichtigung Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
Artikel 17 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") 1. Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt(a) Die personenbezogenen Daten sind im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; b) die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützt, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; c) die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;(d) personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; e) personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; f) personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben wurden.2. (2) Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist er nach Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, von dem Antrag der betroffenen Person auf Löschung aller Verknüpfungen, Kopien oder Reproduktionen ihrer personenbezogenen Daten zu unterrichten. 3. (3) Die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung, soweit die Verarbeitung erforderlich ist(a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorschreibt, oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;(c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i und Artikel 9 Absatz 3; d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1, sofern das in Absatz 1 genannte Recht die Verwirklichung der mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke wahrscheinlich unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt; oder e) zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Artikel 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 1. Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt (a) Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person legt Einspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten ein und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung b) der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der betroffenen Person erforderlich sind (c) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, wobei noch zu prüfen ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.2. (2) Wird die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.3. (3) Eine betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 erwirkt hat, wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unterrichtet, bevor diese Einschränkung aufgehoben wird. In jedem Fall können Sie zur Klärung eine E-Mail an info @ cristine.it senden.
Über Cookies
Was sind Cookies? Cookies" sind kleine Dateien, die von einer Website auf die Festplatte des Computers des Nutzers übertragen werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, sondern um kleine Textdateien, die es Websites ermöglichen, Informationen über Ihr Surfverhalten zu speichern und diese Informationen anderen Websites, die diese Tools verwenden, zugänglich zu machen. Die meisten Websites verwenden Cookies, weil sie zu den Instrumenten gehören, die das Surferlebnis des Nutzers verbessern können. Zum Beispiel, um sich an eine Anmeldung zu erinnern, um Produkte im Einkaufswagen einer E-Commerce-Website zu speichern oder um andere relevante Inhalte anzuzeigen.
Typen von Cookies Es gibt verschiedene Arten von Cookies: temporäre Cookies (oder Sitzungscookies), die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und permanente Cookies, die nicht gelöscht werden, sondern so lange bleiben, bis sie ausdrücklich gelöscht werden oder bis das von der Website selbst festgelegte Ablaufdatum erreicht ist.
Cookies auf dieser Website Die auf dieser Website verwendeten Cookies beschränken sich auf diejenigen, die als "strikt notwendige Cookies" definiert sind, da sie für die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich sind und ohne die die angeforderten Dienste und Informationen nicht bereitgestellt werden können.
Cookies von Dritten Diese Website kann jetzt oder in Zukunft Cookies von Drittanbietern enthalten (insbesondere von Google Analytics, Tripadvisor, Facebook, Google Plus, Twitter, Linkedin, Instagram, Youtube, Google Maps), die verwendet werden könnten, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen zu senden, da diese Cookies die vom Nutzer besuchte Website speichern und diese Informationen an Dritte wie z. B. Werbetreibende weitergegeben werden. Insbesondere zu statistischen Zwecken können auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, die Uhrzeit und das Datum Ihrer Verbindung, die Reihenfolge der besuchten Seiten, der Ein- und Ausstieg sowie die Merkmale Ihres Browsers und bestimmte Spezifikationen des von Ihnen verwendeten Geräts erfasst werden. Diese Informationen können in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verwendet werden, um Versuche zu unterbinden, die Website selbst zu beschädigen oder andere Nutzer zu schädigen, oder um andere schädliche oder kriminelle Aktivitäten zu verhindern. Diese Daten werden niemals zur Identifizierung der Nutzer oder zur Erstellung von Profilen verwendet, sondern dienen ausschließlich dem Schutz der Website und ihrer Nutzer.
Deaktivieren von Cookies Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; Sie können den Empfang von Cookies in Ihrem Browser auf jeden Fall deaktivieren, aber wenn Sie dies tun, können Sie viele Funktionen verlieren, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind. Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie auf den folgenden Webseiten: Mozilla Firefox - Windows Internet Explorer - Google Chrome - Oper - Apple Safari
Zustimmung
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Mit einem Klick auf das "Ich akzeptiere"Sie stimmen deren Verwendung zu. Alle Informationen, die über die Formulare für Informationsanfragen oder Buchungsformulare für unsere Vermietungsdienste gegeben werden, erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung, die in einer speziellen Tabelle in unserer Datenbank gespeichert wird.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist G&G Sa di Garbini Carlo & C. in der Person von Garbini Carlo. info @ cristine.it